So werden Sie 2025 im Supermarkt gelistet - 6 Schritte

Der Lebensmitteleinzelhandel bleibt auch 2025 einer der attraktivsten Wachstumskanäle für aufstrebende Konsumgüter-Marken. Supermärkte bieten durch nationale und regionale Vertriebswege großes Potenzial, stellen aber auch hohe Anforderungen an Produkt, Daten und technische Anbindung. Dieser Guide zeigt dir, wie du dich in sechs Schritten erfolgreich bei großen Einzelhändlern positionierst.
1. Produkt & Marke fit machen
Bevor du Supermarktketten kontaktierst, muss dein Produkt marktfähig sein: Qualität, Verpackung, EAN- und GTIN-Codes, Produkthaftpflicht und Nachhaltigkeitsnachweise spielen eine zentrale Rolle. Auch ein klarer USP und eine verkaufsfähige Story sind essenziell.
2. Listung vorbereiten
Viele Supermärkte unterscheiden zwischen nationaler und regionaler Listung, mit jeweils eigenen Prozessen. Für Startups bieten regionale Pilotmärkte oft einen guten Einstieg. Wichtig: Bereite dein Pitchdeck, Angebot und Produktmuster professionell auf.
3. Stammdaten & Dokumentation
Eine reibungslose Zusammenarbeit beginnt mit sauberen Produktdaten. Dazu zählen Artikelstammdaten, Zutaten, Nährwerte, Bilder, Zertifikate sowie korrekte Preiskalkulationen. Handelsketten arbeiten meist mit standardisierten Formaten, die du frühzeitig abstimmen solltest.
4. Logistik & Lieferbereitschaft
Ob Strecken- oder Lagerbelieferung, du brauchst stabile Lieferprozesse, verpackungsgerechte Einheiten und pünktliche Zustellungen. Auch Retourenprozesse und Mindesthaltbarkeiten sollten geklärt sein.
5. EDI-Anbindung einrichten
Viele große Einzelhändler arbeiten mit elektronischem Datenaustausch (EDI). Pflicht sind u. a. ORDERS (Bestellungen), DESADV (Lieferavis) und INVOIC (Rechnungen). Diese Dokumente müssen automatisiert, normgerecht und ERP-kompatibel verarbeitet werden können.
6. POS-Management & Betreuung
Nach der Listung ist vor dem Abverkauf. Entscheidend sind gute Zweitplatzierungen, Aktionen und ggf. ein außendienstlicher Support. Du solltest regelmäßig mit dem Marktpersonal kommunizieren und deine Sell-out-Daten im Blick behalten.
Fazit
Die Anbindung an große Supermärkte ist ein anspruchsvoller, aber lohnenswerter Schritt. Wer frühzeitig Prozesse, Daten und Technik vorbereitet, kann schnell skalieren und sich als zuverlässiger Partner etablieren.
Mit Procuros schneller live im Handel
Der Procuros Integration Hub verbindet dein ERP-System in wenigen Tagen mit führenden Supermärkten, standardisiert über EDI oder API. Du brauchst keine eigene IT und profitierst von validierten Datenflüssen, Kompatibilität mit SAP, Odoo, weclapp und Co. sowie schnellerem Time-to-Market.
Buche jetzt eine Demo, um mehr zu erfahren.