Case Study

EDI-Integration in Ihr eigenes ERP-System: So wird die EDI-Implementierung schnell gelöst — Plug & Play

About Heimatgut

Heimatgut startete 2014 mit einem Versprechen: „Wir befreien Snacks von ihrem schlechten Ruf.“ Gesagt, getan. Das Hamburger Food-Startup mischt den Snackmarkt mit Bio-Produkten ohne Chemikalien auf. Mittlerweile kümmern sich 20 Mitarbeiter um das vielfältige Sortiment und haben dafür gesorgt, dass die Marke Heimatgut in jedem Supermarkt zu finden ist. Heimatgut verspricht: Immer vegan. Immer biologisch. Niemals künstlich.

Neben dem D2C-Geschäft über den eigenen Online-Shop gehören dm, Edeka und Alnatura zu den wichtigsten Handelspartnern. Als ERP-System kommt weclapp zum Einsatz.

Zeitaufwändige Prozesse bremsen das Wachstum

Digitalisierung und Automatisierung scheinen mittlerweile nichts weiter als abgedroschene Schlagworte zu sein. Dennoch gibt es immer noch Prozesse, die größtenteils manuell durchgeführt werden müssen. Heimatgut machte die gleiche Erfahrung, als die ersten Geschäftsbeziehungen zu Lebensmitteleinzelhändlern aufgebaut wurden. Bestellungen mussten entgegengenommen und manuell in das ERP-System übertragen werden, bevor eine Lieferbestätigung an den Kunden verschickt werden konnte. Auch die anschließende Rechnungsstellung musste manuell erfolgen, was zu einem unglaublich zeitaufwändigen Prozess führte.

Fehler verursachen lästige Mehrarbeit

Aufgrund der manuellen Dateneingabe sind Fehler fast unvermeidbar. Dies führte zu kuriosen und leider auch kostspieligen Situationen, in denen beispielsweise die falsche Art von Chips nach Österreich geliefert wurde. Strafen und nervenaufreibende E-Mails waren die Folge. Darüber hinaus ist die Arbeit mit mehreren offenen Fenstern und Tabellenkalkulationen sowohl mühsam als auch monoton. Der Wunsch, Bestellungen nur noch im eigenen ERP-System zu bearbeiten, wuchs stetig.

Als Zwischenlösung wurde ein CSV-Import manuell in das System übertragen. Dies hatte jedoch zur Folge, dass keine ausgehenden Nachrichten versendet werden konnten. Dieser Prozess verursachte einen erheblichen Mehraufwand für das Betriebsteam.

Eine der wenigen Möglichkeiten, diesen Prozess zu automatisieren, ist der Einsatz des Electronic Data Interchange (EDI)-Standards. EDI ermöglicht den direkten Austausch von Auftragsdokumenten zwischen ERP-Systemen.

Diese Anforderungen müssen erfüllt sein

Da EDI ein bewährter Standard ist, bieten mehrere Dienstleister die Erstellung einer EDI-Schnittstelle an. Aus diesem Grund sollte die Lösung diese Anforderungen erfüllen.

  • 1100 % Integration mit weclapp – kein manueller Datenimport oder -export
  • Neue EDI-Verbindungen mit einem Klick möglich
  • Kein langwieriges IT-Projekt – reibungslose Verbindung kann kurzfristig implementiert werden

Die Suche nach einem geeigneten EDI-Dienstleister verlief jedoch schleppend und endete für Heimatgut frustrierend. Keines der Angebote konnte eine einfache Anbindung an alle Handelspartner bieten, die auch im ERP-System des Unternehmens abgebildet werden konnte.


Anfangs war ich sehr skeptisch gegenüber Procuros, da ich die Erfahrung gemacht hatte, dass viele EDI-Dienstleister unsere Anforderungen nicht erfüllen konnten. Die EDI-Verbindung funktionierte jedoch auf Anhieb reibungslos. Und das, obwohl wir die API-Daten erst zwei Stunden vor dem Kickoff-Meeting bereitgestellt hatten.

Constantin Hasche

Project Lead

Nur noch wenige Tage bis zur reibungslosen EDI-Verbindung

Der Procuros Integration Hub konnte bei Heimatgut eine sofortige Verbesserung der Bestellprozesse bewirken. Da alle Handelspartner bereits über EDI mit dem Procuros Hub verbunden sind, ist nur eine einmalige Verbindung erforderlich, die dann eine direkte EDI-Verbindung zu allen wichtigen Handelspartnern ermöglicht.

Der entscheidende Faktor für Heimatgut bei dieser Lösung: Eine 100-prozentige Integration mit weclapp ist möglich und die Implementierung wurde in nur zwei Tagen umgesetzt. Für die Einrichtung der EDI-Verbindung wurden lediglich die API-Daten von weclapp benötigt.

New trading partners can be added and connected with just one click

Alle Prozesse an einem Ort

Die Auswirkungen einer reibungslosen EDI-Verbindung auf die tägliche Arbeit werden im Operations-Team deutlich. Während früher viele Tabellenkalkulationen und Fenster parallel geöffnet waren, wird nun nur noch weclapp benötigt. Alle Prozesse laufen in weclapp zusammen und alle Aufgaben können von hier aus erledigt werden. Das Hin- und Herwechseln zwischen Excel, Lieferantenportal und Co. ist nicht mehr notwendig. Alle Prozesse werden ganzheitlich an einem Ort abgebildet und können von hier aus abgewickelt werden.

Webinar Procuros x Heimatgut x weclapp

Watch it on Youtube!